Wir leben jüdische Identität
Moderne jüdische Erziehung bedeutet die Wahrung und Weitergabe jüdischer Werte und Traditionen im Einklang mit einer offenen und toleranten Weltanschauung des 21. Jahrhunderts. Diese Grundhaltung ist nicht nur tief im pädagogischen Konzept unseres Bildungshauses verankert, sondern auch deutlich im Schulalltag spürbar.
Dieser ist geprägt von den jüdischen Traditionen, Gesetzen und Bräuchen. Wir bieten jedem Kind den individualisierten Zugang zu begabungsentfaltender Bildung. Dazu gehört auch die notwendige Vermittlung von Werten.
In unserem Bildungshaus sind alle Kinder willkommen – gleich welcher Religion, Herkunft oder Geschlecht.
Hebräisch für alle
Unser obligatorischer Hebräischunterricht basiert in der Grundstufe auf dem TaL AM-Programm. Dieses computergestützte Sprachlernprogramm steht für „Lernen des hebräischen Erbes/Vermächtnis“. Viele jüdische, amerikanische und europäische Schulen nutzen das Programm erfolgreich. Entwickelt wurde es im Bronfman-Center für jüdische Erziehung in Kanada und orientiert sich an der Methode des immersiven Sprachenlernens: Die Schülerinnen und Schüler tauchen mit Hilfe einer Vielfalt von simulierten Sprech- und Sprachsituationen geradezu ins Hebräische ein.
Religionsunterricht
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen verbindlich am jüdischen Religionsunterricht teil. Den schuleigenen Lehrplänen liegen für alle Schulstufen staatliche Rahmenpläne zugrunde. Diese ermöglichen es unseren Lehrkräften, Ihrem Kind didaktisch altersgerecht die jüdische Religion und das jüdische Glaubensverständnis näher zu bringen.
Jüdische Feiertage
An bestimmten jüdischen Feiertagen bleibt das Bildungshaus geschlossen. Daher haben wir eine vom Hamburgischen Ferienkalender geringfügig abweichende Ferienordnung. Hintergründe und Besonderheiten der Feste werden jeweils im Unterricht thematisiert und kreativ umgesetzt. Ein besonderes Highlight ist die Chanukka-Feier zum Jahresende.
Die genauen Daten finden Schülerinnen, Schüler und Eltern auch in dem jeweils aktuellen Schulplaner.
Ausblick jüdische Feiertage/schulfreie Tage der JCSH für 2021
1. Seder Sa., 27.03.2021
Pessach, 1. Tag So., 28.03.2021
Pessach, 2. Tag Mo., 29.03.2021
Pessach, 7. Tag Sa., 03.04.2021
Pessach, 8. Tag So., 04.04.2021
Schawuot (Erew) So., 16.05.2021
Schawuot, 1. Tag Mo., 17.05.2021
Schawuot, 2. Tag Di., 18.05.2021
Rosch Haschana (Erew) Mo., 06.09.2021
Rosch Haschana, 1. Tag Di., 07.09.2021
Rosch Haschana, 2. Tag Mi., 08.09.2021
Jom Kippur (Erew) Mi., 15.09.2021
Jom Kippur Do., 16.09.2021
Sukkot (Erew) Mo., 20.09.2021
Sukkot, 1. Tag Di., 21.09.2021
Sukkot, 2. Tag Mi., 22.09.2021
Schemini Atzeret (Erew) Mo., 27.09.2021
Schemini Atzeret Di., 28.09.2021
Schemini Thora Mi., 29.09.2021
Chanukka 29.11.-06.12.2021